MGV 1
chorjugendklein
chorverband_niedersachsen-bremen_e.v

Hier geht’s zur Hörprobe

_E2A3070

Acht Chöre ein Konzert.

Zwei Männerchöre stimmten aufs Weihnachtsfest ein.

Bereits am zweiten Advent traten die beiden Männerchöre „MGVLiedertafel Vechelde von 1867“ und der „MGV Liederkranz Bettmar von 1897“ erfolgreich zu einem Adventskonzert in der evangelischen Kirche in Bettmar auf.

Am dritten Adventssonntag hatten die Männerchöre „MGVLiedertafel Vechelde“ und der „MGV Liederkranz Bettmar“ in die evangelische Christuskirche in Vechelde eingeladen. Mehr als 100 Gäste hatten den Weg in die Kirche gefunden und freuten sich auf besinnliche Klänge.

„Es ist inzwischen eine gute Tradition in Vechelde und die wollen wir natürlich weiter pflegen“, erzählt Bernd Schock der Vorsitzende der Liedertafel und hofft durch das Konzert vor allem, „dass wir die Gemeinde musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen können.“ Insgesamt zwölf Weihnachtslieder übten die Chormitglieder mit ihrem Chorleiter Janusz Reszka seit Oktober ein.

Zu hören waren traditionelle Kompositionen wie „Weihnachtsglocken“, „Lasst uns lauschen“ oder das ungarische Weihnachtslied „Es kam ein Engel“. Aber auch modernes Liedgut gab es zu hören. Das Lied „Wenn es kalt wird auf der Welt“ wurde schon von Bernhard Brink, den Amigos oder den Calimeros gesungen. Mehrere Lieder, wie „Es ist ein Ros entsprungen“ oder „Weihnachtliches Abendlied“,  wurden mit der Posaune ( Kai Hinze ) und Sologesang ( Hendrik  Sukop ) vorgetragen. Das Lied „Der Andachtsjodler“ begann mit der Posaune und einem Gesangssolo, begleitet von der Gitarre und der Orgel. Aber auch die Zuhörer wurden in den Gesang mit einbezogen und sangen zusammen mit den Chören „ Macht hoch die Tür“ und Oh du fröhliche“.

Zwei weihnachtliche und besinnliche Kurzgeschichten wurden ebenfalls vorgetragen und kamen sehr gut an. Für knapp eineinhalb Stunden lieferte der Männergesangverein Liedertafel Vechelde und der Männergesangverein Liederkranz Bettmar dem Publikum damit einen frohen und besinnlichen Abend.

“klick” auf das Bild

Mitgliederversammlung am 08. Mai 2025

Zum vergrößern auf das Bild klicken...

Zum vergrößern auf das Bild klicken...

Es sollte ein Neuanfang werden als die beiden Männerchöre, MGV Vechelde und MGV Bettmar, im Herbst 2024 ein an alte Traditionen erinnerndes Konzert planten. Das letzte, zum 66. Mal, aufgeführte damalige Westkreissingen wurde 2020 durch Corona eingestellt. Danach wurde es für Chorgesang und Konzerte schwer wieder auf die Bühne zu kommen. Das sehr gut angenommene Herbstkonzert 2024, mit den beiden Männerchören und der Chorgemeinschaft Denstorf, gab den Ausschlag etwas neues zu wagen.

So trafen sich 8 Chöre am Samstag den 05.April 2025 um 16 Uhr im Bürgerzentrum Vechelde. Die schön dekorierten Tische warteten auf die ca. 160 Sängerinnen und Sänger. Vorbereitet hatten sich die Ausrichter MGV Vechelde / MGV Bettmar auf ca. 220 Besucher und wurden eines besseren belehrt. Der Ansturm war so groß das alle Stühle und Tische des Bürgerzentrums gebraucht wurden. Es war kein Tisch und kein Stuhl mehr verfügbar und das Bürgerzentrum bis auf den letzten Platz besetzt.

Durch den Andrang begann das Konzert etwa 15 Minuten später. Den Auftakt machte der MGV Liedertafel Vechelde mit dem MGV Liederkranz Bettmar und sangen „Heimweh“ von Freddy. Eine gemeinsame Aufführung von MGV Vechelde, MGV Bettmar und MGV Sickte ( noch nie zusammen gesungen ) folgte mit „ Lieder so schön wie der Norden“. Der MGV Sickte besang den  „Tango Max“  und ließ es mit „Rock Mi“ rocken. Der MGV Veltheim besang den „Slowenischen Weinstrauß“ und lies die „Kleine Barke im Wind“ schaukeln. Es kam der Brunsviga Chor auf die Bühne um zeitgenössische Lieder zu präsentieren: „Mambo“, „Can you feel“ und von ABBA „Thank you for the Music“. Die Chorgemeinschaft Üfingen besang „Mein Fahrrad“, den „Sky boat song“ und das immer „Wunder geschehen“. Nach einer kurzen Pause betraten wieder die Vechelder und Bettmarer auf. Ihr Beitrag bezog sich mit „Veronika der Lenz ist da“ auf den Frühling und besang die „Männer“ von Herbert Grönemeyer. Ein besonderes Volkstümliches Lied wurde nun für den gemeinsamen Chorleiter Janusz Reszka vorgetragen. Der MGV Vechelde, der MGV Bettmar und der MGV Burgdorf trugen das Lieblingslied des Chorleiters „In einem kühlen Grunde“ gemeinsam vor. Zeitgenössisches besang der MGV Burgdorf mit „Alt wie ein Baum“ oder „Tage wie diese“, wollte aber auch mit „Wie gut das wir hier sind“ mitteilen das sie sich darüber freuten bei dem Konzert dabei zu sein. Den Schluss bildete die Chorgemeinschaft Denstorf mit dem Koreanischen Folk-Song „Arirang“ um dann mit Roland Kaiser’s Worten „Warum hast du nicht nein gesagt“ fortzufahren, danach schwebten sie mit Reinhard May „Über den Wolken“. Den Abschluss bildete das Lied von Udo Jürgens, „Griechischer Wein“, das gemeinsam von der Chorgemeinschaft Denstorf, dem MGV Vechelde, dem MGV Bettmar und dem MGV Burgdorf vorgetragen wurde. Die geforderte Zugabe, von allen Chören gesungen, befasste mit dem Weg den die Traube nimmt um dann wieder Wein zu werden und so erklang das Lied „Aus der Traube in die Tonne“ zum Konzertende.

Ein Konzert das von vielen wohl über Jahre wieder herbeigesehnt wurde ging nach fast zwei Stunden zu Ende. Ein weiteres Konzert befindet sich in Planung.

Programm

Die Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Liedertafel Vechelde von 1867 fand dieses Jahr in der Gaststätte Benter’s Schlemmerdeel statt. Unter der Leitung des Vorsitzenden, Bernd Schock, versammelten sich die Mitglieder der Liedertafel, um das vergangene Jahr aufzuarbeiten und die Aussichten für die Zukunft vorzustellen.Bernd Schock stellte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Zum Gedenken an den im vergangenen Jahr verstorbenen Sangesbruder und passiven Mitglied Karl Hey erhob sich die Versammlung zu einer Schweigeminute. Nach einstimmiger Genehmigung der Tagesordnung und dem Protokoll der Mitgliederversammlung von 2024 kam es zu den Ehrungen. Geehrt wurden Bernd Schock für 40jährige aktive Mitgliedschaft sowie Hans-Jürgen Weich und in Abwesenheit Wolfgang Berndt für jeweils 25jährige passive Mitgliedschaft. Bernd Schock berichtete in seinem Rückblick über die vielfältigen Aktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung. Die mittlerweile eingegangene Singgemeinschaft mit dem MGV Liederkranz Bettmarhat sich als richtige Entscheidung herausgestellt. Die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Übungsabende im DGH Bettmar klappen hervorragend. Der Dank ging daher an den als Gast anwesenden Vorsitzenden des MGV Liederkranz Bettmar, Claus Tietz. Bernd Schock erwähnte weiter die folgenden wesentlichen Aktivitäten seit März 2024. 30.04.24 Mai-Ständchen im AWO-Heim in Vechelde, 23.07.24 Öffentlicher Übungsabend im Freibad Bettmar, 21.09.24 Chorkonzert im Bürgerzentrum Vechelde, 08.12.24 Teilnahme am Adventssingen in der ev. Kirche in Bettmar, 15.12.24 Ausrichtung des Adventssingens in der ev. Kirche in Vechelde und diverse Ständchen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer folgte die Entlastung des Vorstandes einstimmig. Es folgte die Neuwahl des Vorstandes gemäß Satzung. Auf Vorschlag der Versammlung wurde eine Blockwahl durchgeführt zumal alle bisherigen Vorstandsmitglieder ihr Einverständnis für eine Wiederwahl gegeben hatten. Einstimmig wurde somit der Vorstand bestätigt. Vorsitzender Bernd Schock, stellv. Vorsitzender Volker Schadt, Kassierer Arthur Aden, stellv. Kassierer Wilhelm Jansen, Schriftführer Waldemar Hänsel, stellv. Schriftführer Gerhard Willkner. Nach der Genehmigung des Haushaltsplans 2025 wies Bernd Schock auf die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 hin, die dann auch immer aktuell auf unserer Homepage „www.liedertafel-vechelde.de" unter der Rubrik „Termine" zu finden sindDerzeit sind folgende Termine geplant: 22.06.2025 Teilnahme Frühlingskonzert in Veltheim/Ohe, 12. August 2025 öffentlicher Übungsabend im Freibad Bettmar ( bei Regen eine Woche später am 19. August ), 07.12.2025 Adventskonzert in Bettmar, 14.12.2025 Adventskonzert in Vechelde.

Bericht zur Mitgliederversammlung des MGV Liedertafel Vechelde 2025

Der offene Übungsabend im Naturfreibad Bettmar findet am 12. August 2025 um 18:00 Uhr statt. Sollte es an diesem Abend regnen wird der Übungsabend im Freibad auf den Dienstag 19. August verschoben.

Offener Übungsabend im Naturfreibad Bettmar

Logo Internet NO13 2017b

Aktuelles...

>